Darauf kommt es an
Energie und Umwelt
Energie sparen und Umwelt schonen: Mit neuen Fenstern aktiv den Energieverbrauch und den CO2 Ausstoß senken. Etwa 60% des CO2 Ausstoßes weltweit werden von privaten Ein- und Mehrfamilienhäusern produziert. Dies kann durch modernisierte Häuser deutlich reduziert werden. Der Energieverbrauch kann im Vergleich zu Altbauten um zwei Drittel reduziert und damit Heizkosten gespart werden. In die Jahre gekommene Fenster erfüllen in Sachen Wärmedämmung nicht mehr den heutigen Standard. Dadurch gehen bis zu 25% teuere Heizenergie verloren. Wichtig sind deshalb besonders Dichtheit und Verglasung des Fensters. Doch auch der Rahmen muss gut gedämmt sein. Passen alle drei Dinge zusammen, gehören beschlagene Scheiben und Zugluft der Vergangenheit an und man fühlt sich einfach wohl in seinen vier Wänden.
Lärm macht krank
Schallschutz ist wichtig, denn Lärm kann auf Dauer krank machen. Bei Fenstern hängt die Schalldämmung von der Verglasung, der Dichtheit und der Stärke des Rahmenmaterials ab. Mit neuen Bachl Fenstern kann man den Lärm einfach draußen lassen. Bachl Fenster mit bis zu drei Dichtungen sind dicht. Zugluft wird vermieden und es bleibt mehr Wärme im Raum. Dies spart Energie und verbessert das Wohngefühl.
Werte schützen
Etwa 8 Sekunden benötigt ein Einbrecher, um ein ungesichertes Standardfenster oder eine Terrassentür zu öffnen. Schlimmer als der materielle Schaden sind oft die psychischen Schäden, die die Betroffenen erleiden. Zusätzliche robuste, verdeckte Schließteile aus Stahl und ein stabiler Rahmen sind eingebaute Barrieren. So ausgestattete Fenster verderben ungebetenen Gästen ihre Diebestour. Sicher sein mit Bachl Fenstern: auf Wunsch statten wir bereits werkseitig Fenster mit erhöhter Einbruchhemmung bis Widerstandsklasse 2 aus. Lieber gleich auf Nummer sicher gehen, denn durch nachträglich angebrachte Sicherheitsanbauteile leiden Optik und Geldbeutel.
Optik und Qualität
Schönheit ist wichtig und für jeden Menschen sehr individuell. Damit für jeden Typ das Richtige dabei ist, hält Bachl eine Vielfalt an Profilen, Farben, Formen und Ausstattungen bereit. So hat jeder die freie Wahl, was sein Fenster betrifft, und man kann seine Ideen bei Hausbau und Renovierung verwirklichen. Neben all den optischen Kriterien steht bei unseren Produkten die Qualität und Wertigkeit im Vordergrund. Wir wollen nicht nur Schönheit, sondern Werte für Generationen schaffen.
Richtig lüften
In modernen Häusern ist Luftdichtigkeit ein wichtiger Faktor, der von Energieeinsparverordnungen und Fördermitteln als Bedingung vorausgesetzt wird. Eine regelmäßige Raumlüftung ist aber immer zwingend erforderlich. Feuchte und verbrauchte Luft beeinflusst das Raumklima und kann zudem zur Schimmelbildung führen. Wenn keine kontrollierte Wohnraumbelüftung im Gebäude installiert wurde, ist ein regelmäßiges Stoßlüften zwingend erforderlich. Einmal täglich sollte für zehn Minuten das Fenster ganz geöffnet werden. In Feuchträumen wie Badezimmer muss nach dem Duschen die feuchte Luft ausgetauscht werden. Das Fenster nur zu kippen bringt keinen Erfolg, - dadurch kühlen nur die Oberflächen im Fensterbereich aus.
> Dauerlüftungssytem Basic Air®plusDauerlüftungssytem Basic Air®plus
Barrierefreie Fenster und Türen
Bachl Türen werden inividuell auf den Kunden abgestimmt. Menschen mit Handycap sollten soweit als möglich ein eigenständiges Leben führen können. Unsere Bodenschwellen sind barrierefrei konzipiert (bauartbedingt max. 2 cm). Die Hebel und Griffe können nach ihren Bedürfnissen platziert werden, sodass eine einfache Bedienung ermöglicht wird. Fenstergriffe, Türgriffe oder Türdrücker sollten sich auf einer Höhe zwischen 85 und 105 cm befinden. Im Einzelfall sind andere Maße möglich.
Ressourcen schonen
Nachhaltigkeit trägt wesentlich zum Umweltschutz bei. Kunststofffenster von Bachl sind zu 100% recyclebar. Sowohl alte, ausgebaute Kunststofffenster, als auch der bei der Fertigung neuer Fenster anfallende Reststoff wird wiederverwertet und durch ein spezielles Verfahren dem Produktionskreislauf wieder zugeführt. Ein großer Anteil der verwendeten Kunststofffensterprofile besteht aus Recyclingmaterial. Das Beste daran: der Qualität tut dies keinen Abbruch. Dies weisen wir durch unser internes und externes Qualitätsmanagement immer wieder nach. Bachl ist zertifiziert nach DIN ISO 9001.