HAUSTYPEN Planungsbeispiele
Haustyp FAMILY PLUS 1
Wohnfläche ca. 168,41 m2 | >> mehr Informationen <<
Der moderne offene Grundriss bietet der Familie viel Platz zur freien Entfaltung und Kommunikation. Die klare Gebäudestruktur lässt eine individuelle Anpassung der Raumgrößen zu.
Haustyp BUNGALOW LOGGIA
Wohnfläche ca. 109 m2 | >> mehr Informationen <<
Großzügiges Wohnen auf einer Ebene. Die eingerückte Loggia gliedert den weitläufigen Hauptwohnbereich in eine offene Wohnküche und ein Wohnzimmer.
Haustyp EFH SPEZIAL "DAS SCHLANKE HAUS"
Wohnfläche ca. 168,69 m2 | >> mehr Informationen <<
Die geradlinige Architektur mit dem schmalen Grundriss fügt sich besonders gut in enge Grundstücksverhältnisse ein. Der Fokus holt den Ausblick in die umgebende Landschaft ins Haus und bewahrt die Intimität gegenüber den nächsten Nachbarn.
Haustyp BUNGALOW PAMPA
Wohnfläche ca. 134 m2 | >> mehr Informationen <<
Großzügiger, barrierefreier Bungalowgrundriss. Die Anordnung der Räume erlaubt lange Blickachsen durch das Gebäude. Große Fensterflächen machen die Landschaft oder den Garten im Innenraum erlebbar. Besonders geeignet als freistehendes Landhaus mit Fernblick oder als Hofhaus mit Garten.
Haustyp DAS WANDELBARE HAUS
Wohnfläche ca. 146 m2 | >> mehr Informationen <<
Das Haus bietet Platz für die große Familie. Die Anordnung des Elternschlafzimmers mit Ankleide und Bad im Erdgeschoss bietet die Möglichkeit Obergeschoss und Erdgeschoss mit wenig Aufwand in seperate Wohnungen zu unterteilen und das Erdgeschoss komplett barrierefrei zu gestalten.
Haustyp BUNGALOW KOMPAKT
Wohnfläche ca. 103 m2 | >> mehr Informationen <<
Großzügiges, barrierefreies Wohnen bei effektivem Flächenbedarf durch einen quadratischen Grundriss. Wohnen-Essen-Küche in einem Bereich ermöglichen modernes, offenes Wohnen. Dieser Bereich lässt sich aber ebenso durch Wände abtrennen.
Haustyp EFH FAMILY PLUS 2 "MEHRGENERATIONENHAUS"
Wohnfläche ca. 167 m2 | >> mehr Informationen <<
Das Haus mit Erkervorbau bietet viel Platz für die große Familie. Der offene Wohnbereich wird durch den Erker zoniert. Im Erdgeschoss ist ein Schlafzimmer angeordnet mit Bad und Ankleide. Dadurch lässt sich das gesamte Erdgeschoss barrierefrei gestalten. Außerdem lassen sich mit geringem Aufwand Erdgeschoss und Obergeschoss in seperate Wohnungen unterteilen.