Doppelwände - Thermowände - Vollwände
Geschosswände aus Beton mit Schalungen zu erstellen ist nicht mehr zeitgemäß. Rationelle Bauabläufe, Termindruck und gehobene Ansprüche bestimmen den Trend weg vom Ortbeton hin zur Doppelwand. Gerade im Zeitvergleich bei der Rohbauerstellung punktet die Elementbauweise mit Doppelwänden bei einem Zeitgewinn von über 70%. Individuelle Fertigung für den Gewerbe- und Industriebau, Wohnungs- und Spezialbau, sowie als Einzelelemente wie Trennwände oder Kellerwände setzen den universellen Einsatzmöglichkeiten kaum Grenzen. Elementbauweise bringt neben dem Zeitgewinn auch eine Reduzierung des Personalaufwandes und der Kosten für teuere Schalung.
BACHL-DOPPELWÄNDE sind großformatige Betonwandelemente mit einer vorhandenen Schalfläche von 12,30 m x 3,67 m, auf der individuelle Plattenabmessungen gefertigt werden können (beschränkt durch das Gewicht). Sie bestehen aus zwei mit Gitterträgern verbundenen Betonelementen mit metallschalungsglatter Oberfläche von circa 5 cm Stärke. Die Betonschalen beinhalten sämtliche erforderliche Längs- und Querbewehrungen aus Stahl ab Werk. Diese werden optional mit Zubehörteilen, wie durchgehenden PVC-Rohren, Bewehrungsanschlüssen, Öffnungen in jeglicher Form und Größe oder Elektrodosen und Leerrohre versehen. Das Außenelement wird bis zur Oberkante der Decke ausgeführt. Nach der Montage auf der Baustelle wird der Hohlraum der Doppelwandelemente mit Ortbeton vergossen. Die Doppelwände dienen dabei als Schalung, in die die statisch erforderliche Bewehrung bereits werkseitig eingebaut ist. Nach dem Betonieren entsteht daraus eine einheitliche, nicht trennbare Einheit. Es können Wanddicken von 18 bis 50 cm gefertigt werden. >> Skizze Doppelwand
BACHL-VOLLWÄNDE werden als Ergänzung zu den Doppelwandelementen in der Regel als stützende Trennwände eingesetzt. Die standardisierten Fertigteile werden gemäß Statik unter kontrollierten Qualitätsbedingungen in unseren Betonwerken vorproduziert.
BACHL-THERMOWÄNDE: Bachl-Doppelwände können auch als sogenannte Thermowand produziert werden. Die Wärmedämmung in verschiedenen Stärken wird bereits werkseitig an der Innenseite der äußeren Schale angebracht. Mit den Thermowänden werden die höchsten energetischen Anforderungen an eine Außenwand übertroffen und ein hoher Wärmeschutz im ganzen Haus gewährleistet. >> Aufbau BACHL Thermowand
VORTEILE DER ELEMENTBAUWEISE MIT BACHL-DOPPELWÄNDEN:
- Keine Investitionskosten oder Zeit- und Facharbeiteraufwand für Schalung
- Enormer Bauzeitgewinn und damit weniger Finanzierungskosten
- Projektbezogene und individuelle Fertigung
- Hohe statische Ausnutzung, Sicherheit und Schallschutz
- Verarbeitung bei jeder Jahreszeit und bei fast allen Witterungsbedingungen möglich
- Exakt planbare Kosten und Fertigstellungstermine
TECHNISCHE DATEN
- WANDSTÄRKEN IN CM: Doppelwände: 18, 20, 24, 25, 30, 35, 40, 45, 50 / Thermowände: 30, 35, 40, 45, 50 / Vollwände: 12, 16
- BETON: C25/30, schalungsglatt
- BEWEHRUNG: Bewehrung eingebaut nach statischen Erfordernissen
- AUSFÜHRUNG: THERMOWAND Werksseitig integrierte Dämmung an der Innenseite der äußeren Schale mit Verbindungsstab Schöck ComBAR®
- GEWICHT: Wandgewicht ohne Füllbeton ca. 300 kg/m².
- AUSSPARUNGEN: Aussparungen sind in beinahe allen Abmessungen und Formen herstellbar. Fenster- und Türaussparungen werden mit Holz hergestellt, bzw. optional auch mit Faserbeton.
- OBERFLÄCHE: Die Wandoberfläche ist schalungsglatt. Für eine malerfertige Oberfläche ist eine vollflächige Spachtelung vorzusehen.
- EINBAUTEILE: Neben Elektro- und Schalterdosen, Wand-Deckenübergängen oder Elektro-Leerrohren können auch Kellerfenster, Bewehrungsanschlüsse, Ankerschienen, Rohrdurchführungen und bauseits gestellte Gerüsthülsen oder Kleinbauteile eingebaut werden.
HINWEIS
Bei Anlieferung, Montage und Betonage ist unsere Montageanleitung zu berücksichtigen.
DOWNLOADS
Montageanleitung Doppelwände
Flyer "Vollwände-Doppelwände-Thermowände
Checkliste Doppelwände