MdB Volkmar Vogel besucht BACHL in Ronneburg
Im Vorfeld der Bundestagswahl war der für Ostthüringen zuständige Bundestagsabgeordnete Volkmar Vogel im September 2021 zu Gast bei der Karl Bachl Kunststoffverarbeitung GmbH & Co.KG in Ronneburg–Paitzdorf. Hauptthemen des Gesprächs mit Betriebsleiter Cornelius Riehle waren der Fachkräftemangel und Klimaschutz.
Der Bundestagsabgeordnete Volkmar Vogel (r.) diskutierte bei seinem Besuch der Karl Bachl Kunststoffverarbeitung GmbH & Co.KG in Ronneburg–Paitzdorf mit Betriebsleiter Cornelius Riehle vor allem die Themen Fachkräftemangel und Klimaschutz.
„Eine der zentralen Herausforderungen für uns besteht aktuell in der Gewinnung von Fachkräften für unsere Produktion“, erläutert Cornelius Riehle im Dialog mit dem CDU-Politiker. Volkmar Vogel: „Ich beobachte die positive Entwicklung der Bachl Kunststoffverarbeitung an diesem Standort schon lange und intensiv. Mit der Herstellung hochwertiger Qualitäts-Dämmstoffe leistet Bachl einen wichtigen Beitrag für die wirtschaftliche Stabilität und Prosperität der Region. Als Politiker müssen wir heute mehr denn je die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen, um junge Auszubildende und qualifizierte Fachkräfte für diesen Standort zu gewinnen. Dafür setze ich mich auch in Zukunft ein!“
Cornelius Riehle konkretisierte im weiteren Gesprächsverlauf den personellen Bedarf des Unternehmens: „Wir suchen Mitarbeitende in verschiedenen Bereichen – von der Verwaltung bis zur Produktion. Wir bieten ihnen einen zukunftssicheren Arbeitsplatz, denn für Dämmstoffe gibt es einen hohen Bedarf – im Neubau und erst recht bei der Modernisierung.“ Hintergrund hierfür sei vor allem der Klimaschutz mit den Herausforderungen der Senkung des CO2-Ausstoßes und der dafür notwendigen Ausweitung und Optimierung der Gebäudedämmung, erläuterte Cornelius Riehle.
„Die Dämmstoffe, die Bachl hier produziert, tragen wesentlich dazu bei, Wärmeverluste besonders bei Bestandsgebäuden zu reduzieren“, so Volkmar Vogel, „das hat unmittelbar Auswirkungen auf den Klimaschutz, denn ungedämmte Häuser verlieren viel Wärmeenergie, so dass aufwendig nachgeheizt werden muss. Mit dem Ausbau der Förderprogramme wollen wir seitens der Politik die Anreize weiter erhöhen, dass Besitzer ihre Häuser dämmen und so CO2-Emissionen vermeiden.“
Weitere Gesprächsthemen waren unter dem Stichwort „Industrie 4.0“ die Möglichkeiten der Politik, Unternehmen wie BACHL beim Ausbau der Klimaneutralität und Digitalisierung von Produktionslinien stärker zu unterstützen. „In diesem Zusammenhang ging es auch um die schleppende Breitbandversorgung in der Region“, so Cornelius Riehle, „ich habe deutlich gemacht, dass uns die Verzögerungen in diesem Bereich beim Datentransfer und in der Kommunikation erheblich behindern.“ Volkmar Vogel sicherte zu, hier verstärkt auf Maßnahmen zum Breitbandkabel-Ausbau zu drängen.